Der Schaltassistent, oft auch Quickshifter genannt, ermöglicht es während der Motorradfahrt einen Gangwechsel vorzunehmen, ohne die Kupplung betätigen zu müssen. Dies ist im Rennsport besonders vorteilhaft, aber auch in allen anderen Fahrsituationen bietet ein Schaltassistent hohen Komfort und Fahrspaß.
Ein Schaltassistent erkennt mittels eines Federsystems und einem Sensor den Schaltwunsch des Fahrers frühzeitig und veranlasst über die Motorsteuerung notwendige Regulierungen, um einen reibungslosen Gangwechsel zu ermöglichen.
Wir bieten Produkte mit wahlweise einem Hallsensor oder induktiven Sensor an. Unsere Schaltassistenten mit Hallsensor sind auch mit redundantem Signal (zwei Ausgangssignale) erhältlich.
Bei beiden Sensorarten wird das Signal als Kennlinie ausgegeben. Regulär befinden sich die Schaltpunkte bei 0,5 V und 4,5 V. Diese können auf Kundenwunsch, mit geringem Aufwand, angepasst werden.
Zur Befestigung am Motorrad bieten wir Winkelgelenke nach DIN 71805 Form B (gerne auch mit passendem Kugelzapfen nach DIN7103 Form C) und wartungsfreie Gelenkköpfe (Anschlussmaße nach DIN 648 Formreihe KA) an.
Die aktuell kleinstmögliche Einbaulänge beträgt 80 mm. Eine noch kompaktere Schaltassistenten-Variante befindet sich derzeit in Entwicklung. Hier können wir die Länge auf bis zu 65 mm reduzieren.
Der Hub je Betätigungsrichtung (hoch- und runterschalten) beträgt standardmäßig 2 mm. Somit ergibt sich ein Gesamtbetätigungsfeld von 4 mm. Es besteht die Möglichkeit den Betätigungshub auf Kundenwunsch anzupassen.
Die Betätigungskräfte in unserem aktuellen Produktportfolio liegt bei 180 N für die Vorspannkraft (im unbetätigten Zustand) und bei 216 N bis 260 N für die Kraft im Endanschlag. Auch hier können kundenspezifische Anpassungen vorgenommen werden, welche jedoch im Einzelnen geprüft werden müssen.
Varianten: Induktiv, Hallsensoren – aktuell von 65 mm – 300 mm (Weitere Größen nach Absprache möglich)
Gewicht: ab 140 g
Material: Edelstahl, Aluminium
Einsatzbereich: Zweirad / Motorrad
Vorteile: